Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre erheben wir die IP-Adresse der Nutzer. Diese wird jedoch vor der Speicherung anonymisiert. Die erfassten IP-Adressen werden mit der SHA-256-Methode gehasht, sodass keine Rückschlüsse auf die tatsächliche IP-Adresse möglich sind. Diese Anonymisierung stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet werden. Da es sich um eine nicht umkehrbare Anonymisierung handelt, können wir keine Rückschlüsse auf Ihre genaue Identität oder die ursprüngliche IP-Adresse ziehen.
Die erhobenen anonymisierten Daten dienen ausschließlich dem Zweck der Funktionsweise unseres Systems. Sie ermöglichen es uns, die Nutzung des Formulars zu verwalten, Mehrfacheinsendungen zu verhindern und sicherzustellen, dass jeder Nutzer nur einmal ein Formular absenden kann. Ihre Daten werden nicht für andere Zwecke gespeichert oder weitergegeben.